Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler schöne Osterferien !
Leselichterfest
Fantastisches Leuchten im Novembergrau
Am 15. November führte die Regelschule "Oberer Wald" passend zum Vorlesetag ihr Leselichterfest durch. Bemerkenswert dabei ist, dass diesmal die Organisation größtenteils in Schülerhand lag und wir tatkräftige Unterstützung von den Kulturagenten bekamen.
Um 15Uhr eröffneten also die Schülersprecher Lina und Nils mit besonderem Lichteffekt das Fest. Sehr emotional begrüßten sie so Schüler, Eltern und Gäste , unter ihnen Frau Gütter von der Hildburghäuser Tafel und der Bürgermeister. Dann folgten die Highlights Schlag auf Schlag.
Den Lesereigen eröffneten Frau Wöhner- Wirsing und Sohn mit einer fast göttlichen Mitmachlesung zu "Percy Jackson". Der hier entstandene Götterstammbaum ziert ab sofort den Geschichtsraum. Zeitgleich las Frau Weigmann nicht als ehemalige Hortnerin vieler Schüler, sondern als Mitglied der Theresiengesellschaft aus der Biographie der Therese von Bayern. Im Interview mit Pauline outete sie sich als begeisterte Leserin historischer Romane. Das echte Kostüm ließ einige Mädels der sechsten und siebten Klasse träumen. Traumhaft war auch die Pantomime in der Bibliothek. Die musikalische Reise durch die Bücherwelt wurde durch altbekannte Renner wie "Probier's mal mit Gemütlichkeit" zum Publikumsschlager. Dieses Stück hatten die Schüler des Theaterkurses einstudiert, genau wie das Schattentheater im Chemieraum. Auch wenn dieser Genuss für viele zu kurz war. Weiter ging es um 16 Uhr mit der Lesung "Halloween in Finsterwald" von Maria Winter. Trotz Durchgansverkehr gruselten sich hier die Zuhörer vortrefflich. Sie holten sich nicht nur Autogramme, sondern auch Schreibtipps.
Um halb fünf legte die von vielen sehnlich erwartete Diana Hübner nach. Begeistert empfangen von Brian, weil sie wie viele der Schüler in Waldau wohnt und schon zum zweiten Mal beim Lichterfest dabei ist, sondern weil sie nun endlich doch auch Kinderliteratur macht. Unsere Presseleute der 9a stellten fest, dass die Wiedersehensfreude von Autor und Schülern gleichgroß war.
Doch damit der Höhepunkte nicht genug. Um fünf kam endlich Jenny Rubus zum Zug. Mit ihrem Thriller "Redric- die andere Seite der Angst" brachte sie nicht nur Gänsehaut, sondern auch Nachdenklichkeit ins Publikum. Im Interview mit Isabella stellte sie einmal mehr fest, dass die Fähigkeit zum Träumen eigentlich jeden zum Geschichtenerzähler machen kann.
Dies taten unterdessen auch einige bei Frau Müller im Raum 15.
Kreativität und Träumerei macht hungrig. Ein herzliches Dankeschön also an die Mädchen und Jungs der Zehnten, die unermüdlich grillten , Kuchen schnitten, Suppe und Getränke verkauften.
Ein besonderer Dank auch an die mutigen Vorleser Erik, Frau Adam und Frau Gütter. Sie lasen beinahe 50 Seiten aus "Eragon". Zusammen mit allen anderen Vorlesern können wir also wieder eine Tankladung für das Tafelauto spenden.
Am Ende des Tages konnten Lina und Nils drei Preise für Blackoutstories vergeben. Auch ein einsamer und somit schönster Kürbis brachte Pierre ein signiertes Buch von Maria Winter ein. Und nun kam Luca mit seiner Freiwilligen Feuerwehr zum Zug. Er hatte mit fleißigen Mitstreitern eine leuchtende Friedenstaube auf den Schulhof gezaubert. Mit diesem eindrücklichen Bild verabschiedeten unsere Schülersprecher das Publikum . Nun klang das Fest mit einer Lichterdisko in der Aula und einem Fackelumzug mit vielen bei Frau Höhn selbstgebastelten Laternen aus. Aber in uns wird das Leuchten über den Advent hinweg bleiben, auch dank des Kulturpasses, den alle Zuhörer:innen nach der Lesung bekamen. Herzlichen Dank nochmals an alle erwähnten und unerwähnten Helfer:innen, die diesen schönen Nachmittag ermöglichten.
Fantastisches Leuchten im Novembergrau
"
Am 15. November führte die Regelschule "Oberer Wald" passend zum Vorlesetag ihr Leselichterfest durch. Bemerkenswert dabei ist, dass diesmal die Organisation größtenteils in Schülerhand lag und wir tatkräftige Unterstützung von den Kulturagenten bekamen.
Um 15Uhr eröffneten also die Schülersprecher Lina und Nils mit besonderem Lichteffekt das Fest. Sehr emotional begrüßten sie so Schüler, Eltern und Gäste , unter ihnen Frau Gütter von der Hildburghäuser Tafel und der Bürgermeister. Dann folgten die Highlights Schlag auf Schlag.
Den Lesereigen eröffneten Frau Wöhner- Wirsing und Sohn mit einer fast göttlichen Mitmachlesung zu "Percy Jackson". Der hier entstandene Götterstammbaum ziert ab sofort den Geschichtsraum. Zeitgleich las Frau Weigmann nicht als ehemalige Hortnerin vieler Schüler, sondern als Mitglied der Theresiengesellschaft aus der Biographie der Therese von Bayern. Im Interview mit Pauline outete sie sich als begeisterte Leserin historischer Romane. Das echte Kostüm ließ einige Mädels der sechsten und siebten Klasse träumen. Traumhaft war auch die Pantomime in der Bibliothek. Die musikalische Reise durch die Bücherwelt wurde durch altbekannte Renner wie "Probier's mal mit Gemütlichkeit" zum Publikumsschlager. Dieses Stück hatten die Schüler des Theaterkurses einstudiert, genau wie das Schattentheater im Chemieraum. Auch wenn dieser Genuss für viele zu kurz war. Weiter ging es um 16 Uhr mit der Lesung "Halloween in Finsterwald" von Maria Winter. Trotz Durchgansverkehr gruselten sich hier die Zuhörer vortrefflich. Sie holten sich nicht nur Autogramme, sondern auch Schreibtipps.
Um halb fünf legte die von vielen sehnlich erwartete Diana Hübner nach. Begeistert empfangen von Brian, weil sie wie viele der Schüler in Waldau wohnt und schon zum zweiten Mal beim Lichterfest dabei ist, sondern weil sie nun endlich doch auch Kinderliteratur macht. Unsere Presseleute der 9a stellten fest, dass die Wiedersehensfreude von Autor und Schülern gleichgroß war.
Doch damit der Höhepunkte nicht genug. Um fünf kam endlich Jenny Rubus zum Zug. Mit ihrem Thriller "Redric- die andere Seite der Angst" brachte sie nicht nur Gänsehaut, sondern auch Nachdenklichkeit ins Publikum. Im Interview mit Isabella stellte sie einmal mehr fest, dass die Fähigkeit zum Träumen eigentlich jeden zum Geschichtenerzähler machen kann.
Dies taten unterdessen auch einige bei Frau Müller im Raum 15.
Kreativität und Träumerei macht hungrig. Ein herzliches Dankeschön also an die Mädchen und Jungs der Zehnten, die unermüdlich grillten , Kuchen schnitten, Suppe und Getränke verkauften.
Ein besonderer Dank auch an die mutigen Vorleser Erik, Frau Adam und Frau Gütter. Sie lasen beinahe 50 Seiten aus "Eragon". Zusammen mit allen anderen Vorlesern können wir also wieder eine Tankladung für das Tafelauto spenden.
Am Ende des Tages konnten Lina und Nils drei Preise für Blackoutstories vergeben. Auch ein einsamer und somit schönster Kürbis brachte Pierre ein signiertes Buch von Maria Winter ein. Und nun kam Luca mit seiner Freiwilligen Feuerwehr zum Zug. Er hatte mit fleißigen Mitstreitern eine leuchtende Friedenstaube auf den Schulhof gezaubert. Mit diesem eindrücklichen Bild verabschiedeten unsere Schülersprecher das Publikum . Nun klang das Fest mit einer Lichterdisko in der Aula und einem Fackelumzug mit vielen bei Frau Höhn selbstgebastelten Laternen aus. Aber in uns wird das Leuchten über den Advent hinweg bleiben, auch dank des Kulturpasses, den alle Zuhörer:innen nach der Lesung bekamen. Herzlichen Dank nochmals an alle erwähnten und unerwähnten Helfer:innen, die diesen schönen Nachmittag ermöglichten.
Ausbildungsplätze Landratsamt Hildburghausen 2025
Wir begrüßen alle Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2024/25
Polizeiorchester
Am 21.11. besuchte uns das Polizeimusikorchester aus Erfurt. Die Schüler der Klassen 5 bis 7 erfreuten sich an“Bilder einer Ausstellung“. Filmmusiken wurden für die Klassen 8 bis 10 gespielt. Außerdem gab es viel Wissenswertes über verschiedene Musikinstrumente zu erfahren.
Berufsmesse Future.gram
Eine neue Galerie Berufsmesse Future.gram wurde hinzugefügt zum Fotoalbum
Berufsmesse
Am 24.11. ging es für die Klassen 9 und 10 zur Future.gram nach HIldburghausen. Viele verschiedene Betriebe stellten ihre Ausbildungsberufe vor. Vieles Interessantes gab es dabei zu entdecken.
Leselichterfest
Am vergangenen Freitag fand passend zum bundesweiten Vorlestag unserer 1. Leselichterfest statt. Das Fest war ein voller Erfolg. Wir bedanken uns bei Frau Neumann und Frau Hübner für die spannenden Lesungen in unserer Pausenhalle. Aufmerksam und gespannt hingen die Schüler an den Lippen der Autorinnen.
Im Schulhaus gab es vieles zu entdecken, ob beim Biografienpuzzle, der Presseentenjagd, Buchvostellungen, beim Basteln oder dem Entschlüsseln von Geheimschriften. Am Ende gab es für alle ein Belohnung.
Zum Abschluss des Festes gab es noch einen gemeinsamen Fackelumzug. Danke an die Feuerwehr.
weitere Fotos in unserer Fotogalerie
Noten (Home.InfoPoint)
Stundenplan
- Zeigen Sie Ihren aktuellen Stundenplan an oder drucken Sie ihn aus. Die Schule hat den Stundenplan noch nicht veröffentlicht.
Vertretung
- Informieren Sie sich über die tagesaktuellen Vertretungen. Letzte Vertretung wurde veröffentlicht: 03.04.2025
Benutzerkonten
- Für einige Elemente des Stunden- und Vertretungsplans ist ggf. ein Log-in notwendig. Wenn Sie Ihre Anmeldedaten nicht mehr kennen, dann nutzen Sie die Funktion "Passwort vergessen" und hinterlassen Sie Ihre E-Mail Adresse. Wenn Sie noch keine Zugangsdaten haben, warten Sie bis der Administrator Ihnen diese zur Verfügung stellt.
Überschrift
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit. Sint, adipisci, quibusdam, ad ab quisquam esse aspernatur exercitationem aliquam at fugit omnis vitae recusandae eveniet.
Inventore, aliquam sequi nisi velit magnam accusamus reprehenderit nemo necessitatibus doloribus molestiae fugit repellat repudiandae dolor. Incidunt, nulla quidem illo suscipit nihil!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit.